Schwierigkeiten bei der Anwendung und Lösungsvorschläge
Mit Hilfe der mitgelieferten Anwendungshinweise haben Sie ja schon wichtige Informationen zur Anwendung erhalten. Bestimmt haben Sie inzwischen die ersten Erfahrungen mit dem Sacreah Spray gemacht.
Entwickelt sich der Behandlungsprozess in Ihrem Sinne? Das freut uns!
Sind Schwierigkeiten aufgetaucht? In diesem Fall möchten wir Sie gern unterstützen.
Generell gilt:
Es gibt kein "Schema F", das für alle passt. Die Sacreah Essenzen wirken bei jedem Menschen ein bisschen anders.
Passen Sie bitte darum die Anwendung an ihre Situation und ihren Bedürfnissen an. Über die Dosierung haben Sie es in der Hand, diesen Weg für Sie passend zu machen und zu gestalten.
Dabei möchten wir Sie unterstützen.
Wir haben im folgenden mögliche Schwierigkeiten aufgelistet. Klicken Sie einfach auf die Überschriften, die für Sie relevant sind.
Sprühen Sie oft genug?
Um den Prozess in Gang zu bringen, ist es wichtig, das Spray, wie in den Anwendungshinweisen angegeben, 4-6 x über den Tag verteilt anzuwenden.
Wenn Ihr Kind in die Schule geht, geben Sie 3-4 Sprüher in die Trinkflasche. (Diese Maßnahme zählt als eine Anwendung.) Am Nachmittag und Abend kann man auch stündlich sprühen, um auf die erforderliche Anzahl zu kommen.
Wenn jetzt nach den ersten zwei Wochen noch keine Veränderungen aufgetreten sind, empfehlen wir folgendes: Um den Behandlungsprozess voranzubringen, können Sie das Spray für 1, 2 Tage möglichst stündlich geben. Gehen Sie danach wieder auf eine 4-6 malige Dosierung zurück. Das Wochenende ist oft gut dafür geeignet.
Falls nach dieser Maßnahme immer noch keine Veränderung wahrnehmbar ist, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Ein Sacreah Spray wirkt bei jedem unterschiedlich:
Bei manchen hochsensiblen Menschen wäre eine sechsmalige Einnahme am Tag zu viel und würde zu einer Überforderung führen. In diesen Fällen reicht eine zwei- bis dreimalige Einnahme am Tag aus, um zu Erfolgen zu kommen.
Auch in den Fällen, in denen man unbedingt eine Erstverschlimmerung und Überforderung durch den Behandlungsprozess vermeiden will, kann man vor allem in den ersten Tagen und Wochen deutlich langsamer vorgehen.
Unser Rat: Entwickeln Sie ein Gefühl für die Einnahme und dosieren Sie dementsprechend. Falls Sie Hilfe brauchen, melden Sie sich gern bei uns!
Ja, die Sacreah Sprays können einiges auslösen. An diesem Prinzip kommen wir im Grundsatz nicht vorbei: Die hinter der Symptomatik verborgenen Themen zeigen sich und “arbeiten sich durch”. Dabei ist es unvermeidbar, dass die vorher unterdrückten Anteile kurz an die Oberfläche kommen.
Dennoch ist man dem Ganzen nicht hilflos ausgeliefert! Wenn es Ihnen oder Ihrem Kind gerade zu viel ist, reduzieren Sie die Häufigkeit der Anwendung eine Zeit lang. Oder legen Sie einfach einen Pausentag ein, wenn der Prozess Sie oder Ihr Kind überfordert.
So verläuft der Weg sanfter und ohne große Ausschläge. Keine Sorge, ein Pausentag z.B. wirkt sich nicht negativ auf den Behandlungsprozess aus.
Die Informationen in dem Sacreah Spray sind sehr hochschwingend. In seltenen Fällen kann dies zu Kopfschmerzen führen. Dem kann man entgegenwirken, indem man das Spray z.B. in die Hände sprüht. Die Informationen werden in diesem Falle über die in den Händen endenden Meridiane/Energiebahnen in den Körper aufgenommen. Der Kopfbereich ist entlastet und Kopfschmerzen treten bei dieser Art der Anwendung nicht auf.
Bei ganzheitlichen Behandlungsmethoden kann es zu Erstverschlimmerungen kommen. Im Grunde ist das ein gutes Zeichen, denn das bedeutet, dass die Essenzen wirken. Das Thema kommt an die Oberfläche und kann so bearbeitet werden.
Grundsätzlich gibt es zwei Wege, damit umzugehen:
1. “Augen zu und durch”:
Für ein bis drei Tage gibt man das Spray möglichst stündlich oder sogar halbstündlich mit zwei Sprühstößen. Das Thema arbeitet sich zügig durch und es kommt fast immer schnell zu einer deutlichen Besserung.
2. Der sanfte Weg:
Setzen Sie mit der Anwendung des Sprays so lange aus, bis die Erstverschlimmerung vergeht. Dann setzen Sie die Einnahme mit reduzierter Häufigkeit fort, z.B. nur 2x täglich eine Gabe, jeweils morgens und abends für ein paar Tage. Danach steigern Sie die Häufigkeit wieder auf 4-6 Mal täglich. So braucht alles ein wenig mehr Zeit, ist dafür aber nicht so belastend.
Wichtig zu wissen: Ein Sacreah Spray besteht stofflich aus gefiltertem Wasser. Es enthält keine anderen Substanzen, die Nebenwirkungen auslösen können. Die in dem Wasser gespeicherten Informationen bringen die Wirkungen hervor: Der Organismus nutzt diese Informationen, um sich zu regenerieren.
Wie kann man sich jetzt erklären, dass Symptome hinzukommen? Dafür gibt es zwei Gründe:
Manchmal kommt es vor, dass durch diese Informationen der Sacreah Essenzen sich zuvor im Hintergrund bestehende “Baustellen” zeigen, um sich durchzuarbeiten.
In anderen Fällen nutzt der Organismus die Informationen des Sacreah Sprays, um belastende Stoffe auszuscheiden. Ein Reinigungsprozess kommt in Gang. Dabei hat der Körper verschiedene Möglichkeiten, die für ihn schädlichen Stoffe loszuwerden:
Über den Darm: Es kommt zu Durchfall.
Über die Haut: Es treten Hautausschläge auf.
Fieber: Das Immunsystem geht gegen “Fremdstoffe” vor und setzt sie außer Kraft.
Im ersten Moment kann das erschrecken, das verstehen wir gut.
Unsere Empfehlung für diesen Fall: Setzen Sie die Einnahme für einen Tag aus und reduzieren Sie für eine Woche die Häufigkeit der Einnahme. So kann sich das Geschehen beruhigen und zu 90% verschwindet die “neue” Symptomatik dadurch, dass der Reinigungsprozess in abgemilderter Form im Hintergrund weiterläuft, ohne zu einer Belastung zu werden.
Wenn der Körper reagiert, glaubt man schnell, dass dies “schlecht” sei und ein Zeichen von Krankheit ist. Aus unserer Sicht sind das in diesen Fällen eher "Gesundungs-Zeichen": Der Körper wird mit Hilfe der Sacreah Essenzen aktiv und bringt sich wieder in Balance.
Wichtig: Über die Anwendungshäufigkeit können Sie diesen Prozess zu 100% steuern!
Falls Sie Hilfe brauchen oder unsicher sind, melden Sie sich gern bei uns.
Meist ist der Verlauf der Behandlung wellenförmig: Besonders am Anfang der Behandlung wechseln sich "gute" Phasen mit “schlechteren” Phasen ab.
Wenn nach einer Besserung der Situation die Symptomatik erneut auftritt, bedeutet das nicht, dass das Sacreah Spray nicht mehr wirkt: Typischerweise arbeiten sich die Sacreah Essenzen “schichtweise” durch die einzelnen Ebenen durch. Im Idealfall geschieht dieser Wechsel so lange, bis alle Ebenen der Problematik durchgearbeitet sind und die Verbesserung stabil bleibt.
Um die hinter den Symptomen versteckten Ursachen aufzulösen, braucht es Zeit. Die Länge des Behandlungsprozesses ist dabei immer individuell und hängt von den Ursachen ab, die aufzulösen sind. Manchmal geht es schnell, in anderen Fällen braucht es Zeit und Geduld, bis sich alle Themen auf den verschiedenen Ebenen durchgearbeitet haben. So entsteht typischerweise der Behandlungsverlauf mit Höhen und Tiefen, weil sich Ebene für Ebene durcharbeitet.
Es gibt Fälle, in denen es wichtig ist, möglichst rasch zu Erfolgen zu kommen, z.B. eine anstehende Klassenfahrt bei einer Heimweh-Problematik.
Wenn die Aufarbeitung nicht zu aufwühlend und damit zu belastend für das Kind ist, können Sie den Prozess beschleunigen, indem das Kind bis drei Tage vor der Klassenfahrt das "Aufarbeitungsspray" (ein Themenspray mit Nummer oder ein Individualspray) möglichst stündlich anwendet.
Zur allgemeinen Stabilisierung empfehlen wir ein Stärkungsspray auf die Klassenfahrt mitzunehmen, das ja nicht zur Aufarbeitung beiträgt, sondern dabei hilft, die belastenden Momente gut durchzustehen.
Aus unserer Sicht ist es wichtig, Verantwortung zu übernehmen für sich und seinen Körper. Auch Kinder können dies mit Unterstützung der Eltern. Wenn Veränderung wirklich gewollt ist, sollte ein Weg, wie die Einnahme des Sprays zu bewerkstelligen ist, möglich sein.
Viele Familien haben gute Erfahrungen damit gemacht, das Spray auf den Esstisch zu stellen oder zumindest in dessen Nähe. So bleibt es im Blickfeld.
Die meisten Kinder spüren schnell, dass die Sacreah Sprays ihnen helfen und wenden sie gern an. Das berichten uns Eltern immer wieder. In seltenen Fällen wollen Kinder das Spray aber nicht nehmen. Unserer Erfahrung nach hat das oft mit einer unbewussten Angst vor Veränderung zu tun. Sie als Eltern kennen Ihr Kind am besten. Braucht es einen kleinen Anstoß in die richtige Richtung? Dann können Sie für ein oder zwei Tage das Spray bei Ihrem Kind ‘heimlich’ anwenden. Ein paar Sprüher ins Wasserglas sind möglich. Manche sprühen es über den Kopf des Kindes, wenn es schläft. Aus unserer Sicht ist das bis zu einem Alter von ca. 12 Jahren in Ordnung. Zumeist verschwindet der Widerstand recht schnell und die Kinder nehmen das Spray danach ohne weiteres selbst.
Dies ist natürlich auch altersabhängig. Manche Kinder denken selbst an eine regelmäßige Einnahme, manche Kinder brauchen hier eine Erinnerung oder Aufforderung.
Sie als Eltern können das am besten entscheiden und finden sicher einen Weg, um die Anwendung des Sacreah Spray zu einerm Erfolg werden zu lassen.
Sollten die Schwierigkeiten weiter bestehen, obwohl Sie unsere Ratschläge über mehrere Tage beherzigt haben, bitten wir Sie, Kontakt zu uns aufzunehmen!
Auch wenn bei Ihnen ein Problem aufgetreten ist, das hier nicht behandelt wird, schreiben Sie uns bitte.
E-Mail info@sacreah.de.
Wenn das Thema komplex ist oder Sie einfach lieber telefonieren, können Sie gerne anrufen:
fürs Inland: 04408/8032216
fürs Ausland: 0049 4408 8032216
Übrigens: Auch wenn wir uns bemühen, die Essenzen-Mischung so zusammenzustellen, dass sie viel bewirkt: Nicht immer ist es möglich, die gesamte Problematik mit einer Flasche aufzuarbeiten. Zögern Sie darum nicht, eine zweite Flasche zu bestellen, wenn Sie noch Bedarf sehen. Eine Pause ist nicht erforderlich.
Das gilt auch für den Fall, dass Sie ein anderes Thema angehen wollen.
Danke für Ihre Bereitschaft, sich mit der Behandlungsmethode Sacreah auseinanderzusetzen!
Uns ist es ein Anliegen, dass Ihr Sacreah Spray ein Erfolg wird. Gern helfen wir Ihnen dabei!
Herzliche Grüße,
Thorsten Vogelsang (Begründer von Sacreah)
mit dem Sacreah Team